top of page
  • Whatsapp
  • Instagram
Babys und Kleinkinder

Auch bei Babys und Kleinkindern kann Kinesiologie effektiv eingesetzt werden, um auf sanfte Weise Herausforderungen zu lösen. Trotz ihres jungen Alters funktioniert Kinesiologie genauso gut wie bei Erwachsenen – und das auf besonders behutsame Weise.

Mögliche Themen bei Babys und Kleinkindern:

  • Koliken/Bauchschmerzen

  • Schreibaby

  • Schlaf- und Einschlafprobleme

  • Geburtstrauma (z. B. Komplikationen oder Kaiserschnitt)

  • Zahnen

 

Wie funktioniert die Behandlung bei Babys und Kleinkindern?

 

Da bei Babys und Kleinkindern der Muskeltest nicht direkt angewendet werden kann, arbeite ich mit dem sogenannten Surrogatverfahren.

Surrogat bedeutet „Stellvertreter“ oder „Ersatz“. In diesem Fall wird das Kind über eine andere Person getestet und behandelt – idealerweise die Mutter oder der Vater.

Das Vorgehen bei Surrogat-Behandlungen ist identisch mit anderen kinesiologischen Anwendungen, jedoch findet die Behandlung am Stellvertreter statt. Durch die enge Verbindung zwischen Stellvertreter und Baby oder Kleinkind wirkt die Behandlung genauso effektiv, als würde sie direkt am Kind durchgeführt werden.

bottom of page